Sparen Sie Zeit und Geld. Wir vergleichen die Angebote von Autovermietungen in Oslo für Sie.
EasyTerra Autovermietung Oslo ist ein unabhängiges Autovermietungs-Vergleichsportal. Unser System vergleicht die Preise von bekannten Autovermietungen, damit Sie als Kunde bei uns immer ein günstiges Mietauto reservieren können.
Ob du auf der Suche nach einem kleinen Mietwagen oder einem Kombi für die ganze Familie bist. Wir haben immer ein passendes Auto zum niedrigsten Preis. Unten stehen einige Beispiele aus unserem Angebot in Oslo.
Unten stehen die bestbewerteten Autovermietungen in Oslo. Vergleiche alle Bewertungen und Preise dieser Vermietungen mit einer Suchanfrage.
Welche Versicherung sollte ich wählen und was hat es mit der Kaution auf sich? Lesen Sie unsere Artikel mit nützlichen Informationen und Tipps, um sicherzustellen, dass Sie sich für den richtigen Mietwagen entscheiden.
Wenn Sie nach einem Mietauto in Norwegen suchen, aber in einer anderen Stadt als Oslo, dann klicken Sie sich bitte durch zu der Autovermietung Norwegen-Seite, wo Sie wählen können, in welcher Stadt in Norwegen Sie ein Auto mieten möchten.
Oslo ist die Hauptstadt von Norwegen. Laut der Zeitschrift “The Economist”, war Oslo in 2006 die teuerste Stadt der Welt. Im siebzehnten Jahrhundert wurde die Stadt durch ein Feuer völlig verwüstet und von König Christian IV wieder aufgebaut. Die Stadt erhielt daraufhin den Namen Christiania (später Kristiania). Der Name Oslo wurde in 1924 wieder zu Ehren gebracht. Es gibt heute noch einige Holzhäuser aus damaliger Zeit, die das Feuer überlebt haben. Die Stadt trägt heute ein modernes Aussehen und hat breite Straßen.
Die Bevölkerung der Stadt hat sehr schnell zugenommen. Am Anfang des 19. Jahrhunderts war Oslo gerade mal ein Dorf, wo nur etwa 10.000 Menschen lebten. Nun hat Oslo über eine halbe Million Einwohner. Das Wachstum steigt weiter: jährlich kommen etwa 15.000 Einwohner hinzu. Oslo ist somit die Stadt mit einer der höchsten Wachstumsziffer in Europa.
Oslo liegt am Oslofjord, im Südosten von Norwegen. Der Fjord erstreckt sich fast hundert Kilometer ins Land und die Hauptstadt liegt an dessen Ende. Oslo liegt in einem waldreichen Hügelgebiet. Die Entfernung nach Schweden beträgt weniger als 100 Kilometer.
Die Hauptstadt von Norwegen hat das höchste pro Kopf Einkommen Europas: Das hiesige Einkommen beträgt das Doppelte des europäischen Durchschnitts. Zum größten Teil erblüht die Wirtschaft auf Grund der enormen Öl- und Gasvorräte, die im eigenen Land vorkommen. Der Dienstleistungssektor ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor in Oslo, aber auch der Handelshafen spielt in der Wirtschaft eine bedeutende Rolle.
In Oslo befinden sich mehrere Bildungs- und Sozialeinrichtungen.
Der Flughafen von Oslo nennt sich Gardermoen und liegt etwa 45 Kilometer nordöstlich der Stadt. Der Flughafen wurde in 1998 eröffnet. Der Flughafen hat nur wenige Verspätungen zu verzeichnen im innereuropäischen Vergleich. Von Oslo fährt eine Schnellbahn direkt zum Flughafen. So genannte Billigflieger fliegen zum Flughafen Torp bei Sandefjord, der 115 Kilometer südlich von Oslo liegt.
Oslo hat ein ausgezeichnetes Nahverkehrsnetz mit Metros, Straßenbahnen, Bussen und Fährschiffen. Es gibt sechs Straßenbahnlinien und fünf Metrolinien. Die Metro (T-bane) verbindet vor allem die westlichen und östlichen Außenbezirke. Alle Beförderungsmittel können mit der selben Fahrkarte verwendet werden, sogar auch auf der örtlichen Bahnstrecke. Es gibt Fährverbindungen zu den Inseln im Oslofjord und zur Halbinsel Bygdøy, wo man alte Wikingerschiffe besichtigen kann.
An den Oslo Bysykkel Stationen kann man sich für die Dauer von bis zu 3 Stunden ein Fahrrad mieten. Das Fahrrad darf man bei einer Bysykkel Station nach Wahl wieder zurücklassen.
Der Eisenbahnverkehr in Norwegen ist äußerst pünktlich. Vom Hauptbahnhof (Sentralstasjon) fahren Züge nach Trondheim, Bergen und Stavanger. Internationale Bahnverbindingen gibt es nach Stockholm und Göteborg in Schweden. Mit dem Fährschiff kann man nach Hirtshals, Frederikshavn und Kopenhagen in Dänemark, nach Kiel in Deutschland und Helsingborg in Schweden.
Oslo liegt an einem Knotenpunkt von Verkehrsstraßen. So treffen die internationalen Fernstraßen E6 (nach Malmö in Schweden) und E18 (nach Stockholm) in Oslo aufeinander. Wenn man sich der Stadt nähert, muss man eine Mautgebühr entrichten, die etwa 20 norwegische Kronen beträgt. Durch die breit ausgebauten Straßen, ist das Autofahren in Oslo kein Problem.
Im Zentrum der Stadt wird eine Parkgebühr erhoben für das Parken von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr und an Samstagen zwischen 09.00 und 15.00 Uhr. Auch außerhalb des Zentrums kann man sein Auto an bestimmten Straßen nur gegen das Einlösen einer Parkgebühr abstellen. Weiter gibt es mehrere Parkhäuser, Tiefgaragen und Parkplätze. Dabei unterscheidet man zwischen städtischen und privaten Parkings. Die städtischen Parkings erkennt man an die blaue Beschilderung mit einem weißen P. Hier darf man sein Auto kostenlos abstellen bei Vorlage eines Oslo Passes. Mit dem Oslo Pass erwirbt man gleichzeitig auch den kostenlosen Zugang zu den Museen und die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrsnetzes.
Ein Hotelzimmer zu finden, ist nicht immer einfach. Buchen Sie Ihre Unterkunft daher lieber im Voraus, vor allem in den Sommermonaten und während großen Veranstaltungen. Zum Beispiel bei der Verleihung des Nobelpreises. Hotels findet man im Stadtszentrum. Preiswerte Budgetunterkünfte liegen etwas außerhalb am Rande der Stadt.
Um mehr Informationen über Oslo zuerhalten, bieten wir Ihnen, außer Suchen mit Google die nachfolgenden Informationsquellen an:
🚙 Anzahl der Mietagenturen | 14 |
⭐ Beliebteste Autovermietung | Hertz |
💰 Günstigste Autovermietung | Avis |
🏆 Bestbewertete Autovermietung | Sixt |
Die folgenden Fragen und Antworten sind eine Auswahl häufig gestellter Fragen. Wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist, schauen Sie bitte auf der Seite mit den häufig gestellten Fragen nach. Alternativ können Sie uns auch gerne kontaktieren.